AFC South | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Mannschaft | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Diff. | % | |||
1 |
![]() |
Houston Texans | Texans | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | .500 | ||
1 |
![]() |
Indianapolis Colts | Colts | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | .500 | ||
1 |
![]() |
Jacksonville Jaguars | Jaguars | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | .500 | ||
1 |
![]() |
Tennessee Titans | Titans | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | .500 |
Stadt | Houston, TX |
Land | USA |
Farben | Blau, Rot, Weiß |
Gegründet | 06.10.1999 |
Stadion |
NRG Stadium
71.500 Plätze |
Gründung und Namensgebung
Die NFL befand sich Ende der 90er Jahre im Umbruch. Die Cleveland Browns waren 1996 nach Baltimore gezogen und wurden zu den Ravens. Da Cleveland schnell wieder seine Browns zurückbekommen sollte, wurde 1999 ein Expansion-Team gestartet, das die Teamgeschichte weiterschreiben sollte. Die NFL stand damit bei 31 Teams, was unschön war.
Geschäftsmann Bob McNair wollte die Gunst der Stunde nutzen und einige Jahre nach dem Abgang der Houston Oilers (heute Tennessee Titans) diese Lücke schließen. Die NFL bevorzugte jedoch Los Angeles, musste aber schnell feststellen, dass dies ein Unterfangen mit Hindernissen war. Gleich drei unabhängige Gruppen konkurrierten mit Stadienprojekten, eine Einigung war nicht in Sicht und so zog die Liga die Reißleine und vergab das Franchise dann doch an McNair und Houston.
Der Name Texans, der im September 2000 vergeben wurde, sollte laut McNair "den Stolz, die Stärke, die Unabhängigkeit und die Errungenschaft verkörpern, die die Bürger von Houston und unsere Gegend besonders machen". Zur Saison 2002 ging das Team dann an den Start und die NFL stellte ihr Ligasystem auf das noch heute gültige Format mit vier Divisions pro Conference und jeweils Teams darin um.
Die ersten neun Jahre der Teamgeschichte brachten keine positiven Bilanzen am Ende einer jeden Saison. Das änderte sich erst 2011, als Head Coach Gary Kubiak, einer aus dem Mike-Shanahan-Coaching-Tree, der später mit den Broncos Super Bowl 50 gewann, das Team zu seinem ersten Titel in der AFC South im Jahr 2011 führte. Nicht zufällig war dies auch die erste Saison von Franchise-Legende J.J. Watt, ein Erstrundenpick 2011.
2012 legten die Texans mit 12-4 ihre beste Saison überhaupt hin, es sei jedoch vorweggenommen, dass die Texans bis heute nicht über die Divisional Round der Playoffs hinausgekommen sind.
Trotz des ausbleibenden Playoff-Erfolgs erreichten die Texans auch nach Kubiaks Entlassung gegen Ende der Saison 2013 (2-14) noch fünfmal bis 2023 die Playoffs, jeweils als Sieger der South Division. Und es gelang ihnen, trotz des kurzen Bestehens schon einige klangvolle Namen in ihren Reihen gehabt zu haben.
Neben Watt, der dreimal Defensive Player of the Year wurde, den Walter Payton Man of the Year gewann für seine Spendenaktion nach Hurrikan Harvey 2017 und generell als einer der dominantesten Verteidiger seiner Zeit galt, hatte man mit Wide Receiver Andre Johnson sogar seinen ersten Hall-of-Famer - Watt dürfte in Kürze folgen.
Kategorie | Spieler | Jahre | Statistik |
---|---|---|---|
Passing Yards | Matt Schaub | 2007-2015 | 23.221 Yards |
Passing TDs | Matt Schaub | 2007-2015 | 124 Touchdowns |
Receiving Yards | Andre Johnson | 2003-2014 | 13.597 Yards |
Rushing Yards | Arian Foster | 2009-2015 | 6.472 Yards |
Touchdowns | Arian Foster | 2009-2015 | 68 Touchdowns |
Interceptions | Johnathan Joseph | 2011-2019 | 17 Interceptions |
Sacks | J.J. Watt | 2011-2020 | 101 Sacks |