NFC South | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Mannschaft | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Diff. | % | |||
1 |
![]() |
Atlanta Falcons | Falcons | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | .500 | ||
1 |
![]() |
Carolina Panthers | Panthers | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | .500 | ||
1 |
![]() |
New Orleans Saints | Saints | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | .500 | ||
1 |
![]() |
Tampa Bay Buccaneers | Buccaneers | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | .500 |
Stadt | Atlanta, GA |
Land | USA |
Farben | Rot, Schwarz, Weiß |
Gegründet | 30.06.1965 |
Stadion |
Mercedes-Benz Stadium
71.000 Plätze |
Mitte der 1960er Jahre wurden die jahrelangen Wünsche der Bevölkerung in Atlanta erhört und die Stadt bekam endlich ihr professionelles Football-Team, das 1966 als 15. Team in der NFL startete.
Besitzer wurde Rankin Smith Sr., Vizepräsident einer Lebensversicherung, der für die Falcons 8,5 Millionen Dollar zahlen musste, die bis dato höchste Summe, die für eine NFL-Franchise gezahlt wurde.
Um einen Namen zu finden gab es eine Ausschreibung, der Name "Falcons", eingereicht von einem Lehrer aus Griffin, Georgia, wurde dabei zum Gewinner gekürt.
Fünf Jahre nach Gründung hatten die Falcons unter Head Coach Norm Van Brocklin ihre erste Winning Season (7-6-1)
Ab Ende der 1970er-Jahre konnten die Falcons auch erste größere Erfolge verbuchen und mit Quarterback Steve Bartkowski drei Mal die Playoffs erreichen (1978, 1981, 1982). Einzig ein Sieg war den Falcons dort nicht vergönnt.
Auf ihren ersten Playoff-Sieg mussten die Falcons noch fast zehn Jahre warten. 1991 schlug man ausgerechnet die New Orleans Saints (siehe "Rivalitäten") mit 27:20.
In der Saison 1998 war es dann endlich so weit, die Atlanta Falcons erreichten nach über 30 Jahren in der NFL endlich den Super Bowl.
Zuvor hatte das Team mit einem 14-2-Record die beste Saison der Team-Historie gespielt.
Im Super Bowl trafen die Falcons auf John Elway und die Denver Broncos, die am Ende verdient mit 34:19 die Oberhand behielten.
2002 übernahm Arthur Blank, Mitgründer von "Home Depot" die Atlanta Falcons, die noch bis heute in seinem Besitz sind. Der Preis damals: 545 Mio. Dollar.
Nachdem Quarterback Michael Vick 2007 wegen illegaler Hundekämpfe gesperrt wurde, trafen die Falcons 2008 eine goldrichtige Entscheidung: Mit dem dritten Pick im NFL Draft wählte man Matt Ryan, Quarterback des Boston College aus.
Ryan entwickelte sich zum wohl besten Spieler der Falcons-Geschichte und zu einem möglichen Hall of Famer. Ryan rangiert beispielsweise in Sachen All Time Passing Yards auf mit 62.792 Yards auf Platz sieben der NFL.
2021 verließ er die Falcons per Trade nach Indianapolis, wo sein Abenteuer bei den Colts allerdings bereits nach einer Saison wieder endete
Unter Regie von Offensive Coordinator Kyle Shanahan dominierte die Falcons-Offense über die gesamte 2016er-Saison die NFL. Matt Ryan warf in der Regular Season 38 Touchdowns zu 13 verschiedenen Spielern und kam dabei auf 4.944 Yards.
In den Playoffs räumte Atlanta dann die Seattle Seahawks (36:20) und die Green Bay Packers (44:21) eindrucksvoll auf der Reise in den Super Bowl aus dem Weg.
Dort bekam man es mit den New England Patriots um NFL-Legende Tom Brady zu tun. Doch die Falcons machten weiter wie bisher und drohten den Patriots eine der größten Super-Bowl-Niederlagen zuzufügen. Spät im dritten Viertel führte Atlanta mit 28:3, ehe Brady und Co. ein irres Comeback starteten und das Spiel in der Overtime für sich entschieden.
Die größte Rivalität haben die Atlanta Falcons mit den New Orleans Saints. Die beiden Teams spielen schon lange gemeinsam in einer Division (früher NFC West, jetzt NFC South) und waren etliche Jahre lang die einzigen Teams im "Deep South" der USA.
Zudem sind auch die Carolina Panthers mittlerweile ein Rivale der Falcons. Beide Teams spielen zusammen in der NFC South, die Rivalität kommt neben den vielen Duellen aber auch durch die örtliche Nähe – Zwischen den beiden Stadien liegen lediglich knapp 350 km
Kategorie | Spieler | Jahre | Statistik |
---|---|---|---|
Passing Yards | Matt Ryan | 2008-2021 | 59.735 Yards |
Passing TDs | Matt Ryan | 2008-2021 | 367 Touchdowns |
Receiving Yards | Julio Jones | 2011-2020 | 12.896 Yards |
Rushing Yards | Gerald Riggs | 1982-1986 | 6.631 Yards |
Touchdowns | Roddy White | 2005-2015 | 63 Touchdowns |
Interceptions | Rolland Lawrence | 1973-1980 | 39 Interceptions |
Sacks | Claude Humphrey | 1968-1978 | 99,5 Sacks |