NFC North | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Mannschaft | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Diff. | % | |||
1 |
![]() |
Chicago Bears | Bears | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | .500 | ||
1 |
![]() |
Detroit Lions | Lions | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | .500 | ||
1 |
![]() |
Green Bay Packers | Packers | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | .500 | ||
1 |
![]() |
Minnesota Vikings | Vikings | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | .500 |
ab | Name | Pos | Mannschaft | Team | ||
---|---|---|---|---|---|---|
05/2025 |
|
Malik Taylor | Off | |||
05/2025 |
|
Raequan Williams | Def |
Stadt | Detroit, MI |
Land | USA |
Farben | Blau, Silber, Schwarz, Weiß |
Gegründet | 1929 |
Stadion |
Ford Field
65.000 Plätze |
Gegründet wurde das Franchise 1930 als Portsmouth Spartans im US-Bundesstaat Ohio. Aufgrund finanzieller Probleme in Folge des Börsencrashs 1929 wurde das Team schließlich an George A. Richards für 8000 Dollar verkauft. Jener sorgte dann für einen Umzug 1934 nach Detroit in Michigan.
Der Name Lions war schließlich eine Anlehnung an die Detroit Tigers, dem Baseballteam der Stadt, mit dem man sich sogar Ende der 30er Jahre und von 1941 bis 1974 das Tiger Stadium teilte.
Wir reden hier nicht wirklich über ein äußerst erfolgreiches Sportteam. Das lässt sich schon daran ablesen, dass man nach 1957 keine Meisterschaft mehr gewann. Mehr noch: Von damals bis zur Saison 2023, als der Bann gebrochen wurde, hatte Detroit nur ein einziges Playoff-Spiel überhaupt gewonnen - 1991 gegen die Cowboys.
Die Lions stehen jedoch für Tradition und besagter George A. Richards war auch so etwas wie der Erfinder der Thanksgiving Games in der NFL. Schon 1934 kam er auf die Idee, ein Spiel an diesem amerikanischen Feiertag im November auszutragen, damit möglichst viele Leute ins Stadion kamen. Er sorgte sogar dafür, dass es landesweit im Radio gezeigt wurde. Und weil es Richards' Idee war, haben die Lions traditionell ein Heimspiel an Thanksgiving - eine Ehre, die sonst nur den Cowboys zuteil wird.
Tradition hat auch, dass das Franchise seit 1963 im Besitz der Ford-Familie ist. Damals kaufte William Clay Ford, der Urenkel von Ford-Gründer Henry Ford, das Franchise für einen Preis von 4,5 Millionen Dollar. Nach seinem Tod übernahm seine Witwe Martha Firestone Ford 2014 als Haupteigentümerin. Seit 2020 wiederum hat Tochter Sheila Ford Hemp als Haupteigentümerin übernommen.
Auch wenn die Lions bis 2023 sportlich nur selten mit der Konkurrenz mithalten konnten, gelang es ihnen doch im Laufe der Zeit, den einen oder anderen legendären Spieler zu beschäftigen. Ganz oben auf der Liste ist Hall-of-Fame-Running-Back Barry Sanders, der das Kunststück vollbrachte, in allen seiner zehn Saisons in den Pro Bowl gewählt zu werden. Zudem war er achtmal All-Pro und 1997 sogar MVP. Ein weiterer Hall-of-Famer ist Wide Receiver Calvin "Megatron" Johnson, der in seiner Hochphase der beste Receiver der NFL war. Zudem dürfte auch Quarterback Matthew Stafford Chancen haben, eines Tages in Canton zu landen.
Stafford und Megatron erreichten von 2007 bis 2020 nur dreimal die Playoffs. Ein Umstand, der 2021 zum Trade von Stafford zu den Rams führte, mit denen er prompt den Super Bowl gewann. Den Lions half der Trade jedoch, eine neue Ära einzuleiten.
2021 übernahm mit Head Coach Dan Campbell ein Mann, der das Franchise grundlegend veränderte, aggressiver, selbstbewusster machte. Und auch mithilfe der zahlreichen Draftpicks, die Stafford einbrachte, gelang es innerhalb kürzester Zeit aus einer Lachnummer - bevor Stafford 2009 mit dem ersten Pick im Draft gezogen wurde, verloren die Lions als erstes Team überhaupt alle 16 Saisonspiele - ein respektables Team zu machen.
Scheiterte man 2022 noch knapp in Woche 18 beim Versuch, die Playoffs zu erreichen nach einer 8-8-Saison, marschierte man 2023 erstmals seit 1993 wieder zu einem Division-Titel und stand anschließend sogar erstmals seit 1991 wieder im NFC Championship Game. Gut möglich, dass dies nur der Anfang einer nie dagewesenen Erfolgsphase in Detroit war.
Na wer schon? Die Green Bay Packers! Zwar ist dies eine ziemlich einseitige Rivalität - die Packers führen in der Gesamtserie mit 106-76-7 -, doch war es Detroit zuletzt in Woche 18 der Saison 2022 gelungen, den Packers mit einem Erfolg den Playoff-Einzug zu vermasseln. Zugleich war dies Aaron Rodgers' letztes Spiel in Grün und Gold. Jener Rodgers allerdings hatte im Jahr 2016 ein Spiel gegen die Lions mit einem Last-Second-Hail-Mary auf Richard Rodgers gegen Detroit gedreht.
Kategorie | Spieler | Jahre | Statistik |
---|---|---|---|
Passing Yards | Matthew Stafford | 2009-2020 | 45.109 Yards |
Passing TDs | Matthew Stafford | 2009-2020 | 282 Touchdowns |
Receiving Yards | Calvin Johnson | 2007-2015 | 11.619 Yards |
Rushing Yards | Barry Sanders | 1989-1998 | 15.269 Yards |
Touchdowns | Barry Sanders | 1989-1998 | 109 Touchdowns |
Interceptions | Dick LeBeau | 1959-1972 | 62 Interceptions |
Sacks | Alex Karras | 1958-1970 | 100,0 Sacks |