Oscar Piastri hat nach dem ersten auch das zweite Freie Training zum Grand Prix der Emilia-Romagna 2025 als Erster beendet. Der McLaren-Pilot stellte sich am Freitagnachmittag in Imola eine Bestzeit von 1:15.293 Minuten auf und verwies damit seinen Teamkollegen Lando Norris um 0,025 und Alpine-Fahrer Pierre Gasly um 0,276 Sekunden auf die Plätze 2 und 3.
Für die Ferrari-Fans verlief der Auftakt zum möglicherweise letzten Grand Prix in Imola nicht nach Wunsch.
Superstar Lewis Hamilton fluchte am Boxenfunk über die "verdammten Bremsen", und auch Charles Leclerc kritisierte: "Im Aufwärm-Modus sind die Bremsen furchtbar." Am Ende belegten die beiden die Positionen 6 (Leclerc) und 11 (Hamilton).
Davor landeten unter anderem George Russell (Mercedes) auf P4 und Max Verstappen (Red Bull) auf P5. Verstappen fehlten 0,442 Sekunden auf Piastris Bestzeit.
"Insgesamt sind wir nicht schnell genug. Die Hoffnungen ist nicht besonders groß", sagte der Red-Bull-Pilot: "Wir haben viel Arbeit vor uns, müssen eine bessere Balance finden. McLaren war deutlich schneller."
Das sei "ernüchternd", sagte Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko bei Sky: "McLaren ist nach wie vor vier Zehntel vorn. Das ist auf dieser Strecke sehr, sehr viel. Wir sind nicht viel näher gekommen. Es bleibt dabei: McLaren ist absolut überlegen."
Lagen im ersten Training noch 18 Fahrer innerhalb einer Sekunde, so waren es im zweiten nur noch 15. Was auch daran lag, dass sich McLaren ein wenig vom Rest des Feldes absetzen konnte.
Womöglich aufgrund der engen Abstände kam es im Ergebnis zur einen oder anderen Überraschung. Isack Hadjar fuhr beim Heimspiel der Racing Bulls auf den starken siebten Platz, vor seinem ehemaligen Teamkollegen Yuki Tsunoda, der inzwischen für Red Bull an den Start geht. Alexander Albon und Carlos Sainz (beide Williams) rundeten die Top 10 ab.
Nicht den Sprung in die Top 10 schafften klingende Namen wie Lewis Hamilton (11.) oder Fernando Alonso (14.), der am Freitag - anders als sein Teamkollege Lance Stroll (17.) - noch nicht mit dem neuen Unterboden von Aston Martin unterwegs war. Nico Hülkenberg landete auf dem 19. Platz. Rückstand des Sauber-Piloten: 1,126 Sekunden.
Acht Minuten vor Schluss gab's die einzige rote Flagge der Session, als Hadjar bei Tamburello nach einem Dreher neben der Strecke stand und sich langsam aus dem Kiesbett arbeiten musste. Hadjar kam zunächst zwar voran, grub sich dann aber mit den Hinterrädern im Kies ein, als er fast schon wieder auf der Strecke war.
Und: Franco Colapinto, der an diesem Wochenende erstmals Jack Doohan bei Alpine ersetzt, belegte mit 0,751 Sekunden Rückstand den 13. Platz. Auf Gasly fehlte ihm knapp eine halbe Sekunde. Genau beobachtet von Flavio Briatore, der nach Miami die Aufgaben des zurückgetretenen Alpine-Teamchefs Oliver Oakes übernommen hat.
# | Fahrer | Team | Punkte | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Oscar Piastri | McLaren | 131 |
2 |
|
Lando Norris | McLaren | 115 |
3 |
|
Max Verstappen | Red Bull Racing | 99 |
4 |
|
George Russell | Mercedes AMG F1 Team | 93 |
5 |
|
Charles Leclerc | Ferrari | 53 |
1 |
|
Oscar Piastri | 1:15.293m |
2 |
|
Lando Norris | +0.025s |
3 |
|
Pierre Gasly | +0.276s |
4 |
|
George Russell | +0.400s |
5 |
|
Max Verstappen | +0.442s |