Die deutsche Nationalmannschaft muss bei der Eishockey-WM 2025 fortan ohne NHL-Profi Lukas Reichel auskommen. Ein Experte sieht darin einen "schweren Schlag" für das DEB-Team, gleichzeitig seien aber Alternativen im Kader vorhanden.
Für Lukas Reichel ist die Eishockey-WM 2025 vorzeitig beendet. Wie der DEB am Mittwoch verkündete, verletzte sich der Stürmer beim jüngsten 5:2-Sieg gegen Norwegen und kann im weiteren Turnierverlauf nicht mehr eingreifen . Der Spieler der Chicago Blackhawks hatte sich nach einem Check in die Bande an der Schulter verletzt.
Das WM-Aus von Reichel sei "ein schwerer Schlag" für die deutsche Nationalmannschaft, hielt Eishockey-Experte Patrick Ehelechner bei "MagentaSport" fest.
"Lukas war hier bei der Weltmeisterschaft auf einem richtig tollen Weg. Er hat richtig gepunktet. Drei Spiele, vier Punkte - er war für mich einer der besten Spieler auf dem Eis der deutschen Nationalmannschaft", begründete der ehemalige DEL-Profi seine Meinung.
Ehelechner glaubt allerdings, dass Reichels Ausfall im Kollektiv aufgefangen werden kann.
"Zum einen haben wir die Tiefe im Kader, wir sind sehr breit aufgestellt. Es ist ja schon soweit, dass wir im letzten Spiel den Spieler des Jahres aus der DEL haben sitzen lassen, Leo Pföderl. Der wird jetzt wieder reinrotieren. Da merkt man schon, dass sich die Zeiten, vor allem im Sturm, bei uns im Guten verändert haben", analysierte der 40-Jährige.
"Jammern nützt ja gar nichts, bringt auch nichts, werden wir sicherlich auch nicht hören. Manuel Wiederer kommt jetzt höchstwahrscheinlich auch rein mit seinem ersten WM-Einsatz überhaupt", ergänzte Ehelechner.
NHL-Star Tim Stützle dürfte im Team von Bundestrainer Harold Kreis nach dem Reichel-Ausfall eine noch größere Rolle als ohnehin einnehmen. Der Profi der Ottawa Senators hatte gegen Norwegen seine erste Partie bei der Eishockey-WM 2025 absolviert und direkt zwei Assists gesammelt.
"Tim ist heiß, wartet auf sein erstes Tor und es wird auch nicht mehr lange dauern. Ich bin davon überzeugt, dass es gegen die Schweiz soweit sein wird", machte Ehelechner Hoffnung.
Die bislang makellose deutsche Eishockey-Nationalmannschaft tritt am Donnerstagnachmittag (16:20 Uhr im sport.de-Liveticker ) am vierten Spieltag der Gruppenphase auf den amtierenden Vize-Weltmeister.
# | Mannschaft | Mannschaft | Sp. | S | OT | PE | N | OT | PE | Tore | Diff. | Pkt. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Schweden | Schweden | 6 | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 25:3 | 22 | 18 |
2 |
|
Kanada | Kanada | 5 | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 28:2 | 26 | 15 |
3 |
|
Finnland | Finnland | 5 | 3 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 18:8 | 10 | 11 |
4 |
|
Slowakei | Slowakei | 5 | 2 | 0 | 0 | 2 | 0 | 1 | 7:17 | -10 | 7 |
5 |
|
Lettland | Lettland | 5 | 2 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 11:18 | -7 | 6 |
6 |
|
Österreich | Österreich | 5 | 1 | 0 | 1 | 3 | 0 | 0 | 12:15 | -3 | 5 |
7 |
|
Frankreich | Frankreich | 6 | 0 | 0 | 0 | 5 | 1 | 0 | 7:24 | -17 | 1 |
8 |
|
Slowenien | Slowenien | 5 | 0 | 0 | 0 | 5 | 0 | 0 | 4:25 | -21 | 0 |
# | Mannschaft | Mannschaft | Sp. | S | OT | PE | N | OT | PE | Tore | Diff. | Pkt. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Tschechien | Tschechien | 5 | 4 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 28:9 | 19 | 14 |
2 |
|
Schweiz | Schweiz | 5 | 4 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 20:8 | 12 | 13 |
3 |
|
USA | USA | 5 | 3 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 23:11 | 12 | 11 |
4 |
|
Deutschland | Deutschland | 5 | 3 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 19:15 | 4 | 9 |
5 |
|
Dänemark | Dänemark | 6 | 3 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 23:23 | 0 | 9 |
6 |
|
Ungarn | Ungarn | 5 | 1 | 0 | 0 | 4 | 0 | 0 | 8:28 | -20 | 3 |
7 |
|
Kasachstan | Kasachstan | 5 | 1 | 0 | 0 | 4 | 0 | 0 | 7:22 | -15 | 3 |
8 |
|
Norwegen | Norwegen | 6 | 0 | 0 | 0 | 5 | 1 | 0 | 12:24 | -12 | 1 |
# | Name | Penalty | Tore | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Sven Andrighetto | 0 | 6 |
|
Elias Lindholm | 0 | 6 | |
|
Nathan MacKinnon | 0 | 6 | |
|
Eeli Tolvanen | 0 | 6 | |
5 |
|
Mikkel Aagaard | 0 | 5 |