Giannis Antetokounmpos Zukunft bei den Milwaukee Bucks ist offenbar alles andere als gesichert. Mit der sich nähernden Offseason nehmen die Trade-Gerüchte entlang der Liga an Fahrt auf.
Wie Shams Charania für "ESPN" berichtete, sei der Grieche mit Blick auf seine Zukunft noch unentschlossen. Charania fügte jedoch hinzu, dass Antetokounmpo erstmals in seiner Karriere einem möglichen Trade "offen" gegenüberstehe. Er wolle herausfinden, ob seine beste langfristige Perspektive weiterhin bei den Bucks liege oder ein Wechsel der Szenerie für ihn infrage komme.
Das schlaksige Kraftpaket wurde 2013 an 15. Stelle von den Bucks im Draft ausgewählt und lief seitdem für die Franchise aus Wisconsin auf. In Milwaukee gewann er 2021 seine erste und bis heute einzige Meisterschaft.
Im Podcast "Thanalysis Show" seines Bruders Thanasis Antetokounmpo sagte er über seine weiteren Ziele: "Wenn ich keinen zweiten Meistertitel habe, können alle über meine Zeit sagen: 'Oh, unglaubliche Karriere, zukünftiger Hall of Famer, was auch immer.' Aber für mich persönlich lautet das Ziel: Wenn ich meinem Team nicht helfen kann, einen zweiten Ring zu gewinnen, dann habe ich mich selbst enttäuscht."
Spätestens mit dem Achillessehnenriss von Damian Lillard gepaart mit dem Saisonaus in der ersten Runde (1:4) gegen die Indiana Pacers, stehen die Bucks meilenweit davon entfernt, in naher Zukunft eine zweite Meisterschaft zu gewinnen. Dementsprechend bereitet sich der Rest der Liga auf einen möglichen Trade des Superstars vor. Dessen Repräsentanten werden sich Sharania zufolge in der Offseason mit seinem derzeitigen Arbeitgeber zusammensetzen.
Mit Blick auf seine Zukunft werden die restlichen Teams voraussichtlich etwaige Deals zurückhalten, was zu einem möglichen Domino-Effekt bei einem Giannis-Trade führen könnte. Bei der anstehenden Draft-Combine wird erwartet, dass es zu ersten losen Gespräche hinter den Kullisen kommen werde.
Im Alter von 30 Jahren steckt Antetokounmpo in der Blütezeit seiner Karriere. Aufgrund von 30,4 Punkte, 11,9 Rebounds und 6,5 Assists pro Spiel gehört er neben Shai Gilgeous-Alexander und Nikola Jokic zu den drei Finalisten für die MVP-Auszeichnung. Sein Vertrag läuft für die kommenden zwei Spielzeiten, in denen er laut den Daten von "Spotrac" 54 beziehungsweise 58 Millionen Dollar verdienen wird.
Als heißester Kandidat für einen Trade werden derzeit die Houston Rockets gehandelt, deren Saison in der ersten Playoff-Runde nach sieben Spielen gegen die Golden State Warriors endete.