Suche Heute Live
Freizeit und Fitness
Artikel teilen

Freizeit und Fitness

WillBet Konto gesperrt – Was tun? Schritt-für-Schritt Hilfe

WillBet Konto gesperrt – Was tun? Schritt-für-Schritt Hilfe

Die richtige Anwendung der Massagepistole ist gar nicht schwierig.
Die richtige Anwendung der Massagepistole ist gar nicht schwierig.
Foto: © IMAGO/Alena Kuznetsova
25. April 2025, 11:32

WillBet Konto gesperrt – Was tun? Schritt-für-Schritt Hilfe

Das Prinzip ist simpel: Eine vibrierende Aufsatzdüse drückt im Takt auf die Muskeln ein, um sie zu lockern. Das klingt zwar ein bisschen rabiat, hat aber tatsächlich handfeste Effekte – zumindest, wenn man weiß, wie und wann man das Fitness-Tool einsetzt.

WillBet Konto gesperrt – Was tun? Schritt-für-Schritt Hilfe

Die Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin schreibt, dass eine regelmäßige Anwendung nicht nur Schmerzen lindern kann, sondern auch langfristig die Beweglichkeit fördert. Die Muskeln sind besser durchblutet, das Gewebe fühlt sich weicher an und man merkt beim Dehnen oder im Training einfach, dass "da mehr geht". Die Stiftung Warentest hat die Blackroll Fascia Gun * als Testsieger ausgezeichnet. Mit ihrem leichten Gewicht und den verschiedenen Aufsätzen eignet sie sich den Test-Experten zufolge sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. 

WillBet Konto gesperrt – Was tun? Schritt-für-Schritt Hilfe

Im Anschluss an ein hartes Workout schreit der Muskel förmlich nach Liebe. Hier kommt die Massagepistole ins Spiel – sie arbeitet mit schnellen, rhythmischen Impulsen, die tief ins Gewebe gehen. Physiotherapeutin Eva Striegl setzt bei ihren Behandlungen ebenfalls auf eine Massagepistole und bestätigt, dass durch die pulsierenden Bewegungen die Durchblutung ordentlich angekurbelt wird, was dem Muskel dabei hilft, schneller wieder in einen erholten Zustand zu kommen. Laktat? Weg. Muskelsteifheit? Tschüss. Die Therabody Theragun Pro Plus * zum Beispiel kombiniert Leistung mit intelligenter App-Steuerung, um eine gezielte Anwendung zu ermöglichen. Im Test von Chip.de sicherte sich das Modell den Siegerplatz und stach mit einer langen Akkuleistung, einer guten Ausstattung (viele Aufsätze) und verschiedenen Intensitätsstufen hervor. 

WillBet Konto gesperrt – Was tun? Schritt-für-Schritt Hilfe

Nicht nur das Training ist ein Treiber bei Verspannungen – langes Sitzen, Stress oder das berüchtigte "Ich hab komisch geschlafen"-Syndrom sind ebenfalls Kandidaten. Die Massagepistole wirkt da wie eine mobile Physio. Die Lifenaxx Pro Massagepistole * hebt sich durch seine Wärme- und Kältefunktion von anderen Modellen ab. Diese Einstellung hilft besonders bei akuten Verspannungen, sodass Massagepistolen-Nutzer sich schnell wieder beweglicher fühlen, statt verkrampft durch den Tag zu humpeln – das berichtet zumindest die Krankenkasse DAK. Außerdem ist das Lifenaxx-Gerät als Preistipp bei Chip.de ausgezeichnet worden. 

WillBet Konto gesperrt – Was tun? Schritt-für-Schritt Hilfe

Die Anwendung von Massagepistolen sollte gekonnt sein, denn sie ist nicht an allen Körperstellen ungefährlich. Während der Einsatz an großen Muskelgruppen meist problemlos funktioniert, wird es gefährlich, wenn die Pistole in empfindlichen Bereichen wie dem Kopf oder der Halswirbelsäule zum Einsatz kommt. Experten der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin warnen vor Verletzungen wie verschobenen Wirbeln oder heftigem Schwindel nach einer Anwendung im Nacken. Um Verletzungen zu vermeiden, ist es also wichtig zu wissen, wie es richtig geht. 

WillBet Konto gesperrt – Was tun? Schritt-für-Schritt Hilfe

  1. Vorbereitung: Mit einer niedrigen Intensitätsstufe beginnen, um den Körper auf die Behandlung vorzubereiten.
  2. Fokusbereiche : Am besten auf stark beanspruchte Muskelgruppen wie Oberschenkel, Waden und Rücken konzentrieren.
  3. Dauer : Eine Anwendung von ein bis zwei Minuten pro Muskelgruppe ist in der Regel ausreichend.
  4. Regelmäßigkeit : Für optimale Ergebnisse sollte die Massagepistole regelmäßig, aber nicht täglich verwendet werden.

WillBet Konto gesperrt – Was tun? Schritt-für-Schritt Hilfe

Ulrich Betz, Leiter des Instituts für physikalische Therapie der Uniklinik Mainz, sieht bei der Anwendung auf größeren Muskeln ebenfalls keine Bedenken. Probleme könnten jedoch an bestimmten Stellen wie dem Kopf oder bei akuten und chronischen Erkrankungen auftreten. Während der Schwangerschaft sollten Frauen ebenfalls vorsichtig sein. Wer Blutverdünner nimmt, sollte sich bewusst sein, dass die intensiven Impulse das Risiko für Hämatome erhöhen können. Betz empfiehlt, bei Unsicherheiten den Einsatz der Geräte mit einem Arzt oder einem Physiotherapeuten abzuklären.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

WillBet Konto gesperrt – Was tun? Schritt-für-Schritt Hilfe