Suche Heute Live
Ninja Warrior
Artikel teilen

Ninja Warrior

WillBet Konto gesperrt – Was tun? Schritt-für-Schritt Hilfe

WillBet Konto gesperrt – Was tun? Schritt-für-Schritt Hilfe

René Casselly ist "Last Man Standing" in der neunten Staffel von Ninja Warrior Germany
René Casselly ist "Last Man Standing" in der neunten Staffel von Ninja Warrior Germany
Foto: © RTL / Markus Hertrich
13. Dezember 2024, 23:15
sport.de
sport.de

Die Entscheidung ist gefallen: Der neue "Last Man Standing" von Ninja Warrior Germany steht fest - und ist ein alter Bekannter. sport.de blickt auf die zweite Finalshow zurück.

17 Ninjas wagten sich in der zweiten Finalsendung erneut in den härtesten Parcours Deutschlands. Auf dem Weg zum Mount Midoriyama mussten zunächst zwei weitere Stages gemeistert werden. Zunächst ging es hierbei wie schon in der Vorwoche gegen die Uhr. Fünf Hindernisse in 2 Minuten und 25 Sekunden, so lautete die Aufgabe.

An der insgesamt dritten Final-Stage gab es dann kein Zeit-Limit mehr. Fünf weitere Hindernisse warteten hier auf die Ninjas. Der Showdown spielte sich dann wie gewohnt am Mount Midoriyama, mit den Elementen Himmelsleiter und Seil, ab. Hier galt es in 35 Sekunden den Buzzer zu erreichen, um sich zum "Ninja Warrior Germany" zu krönen.

  • WillBet Konto gesperrt – Was tun? Schritt-für-Schritt Hilfe

Insgesamt acht Ninjas erwischte es an der insgesamt zweiten Final-Stage. Für Leonardo Calderon, Lukas Homann, Sladjan Djulabic, David Eilenstein, Tim Wolf, Nicola Wulf ("Last Woman Standing"), Joel Mattli und Marco Müller war hier Schluss.

Daniel Gerber (2:24,25), Max Görner (2:23,21), Sandro Scheibler (2:22,76), Julian Rieger (2:20,98), Simon Brunner (2:20,84), Lukas Kilian (2:19,67), Philipp Göthert (2:19,34), Moritz Hans (2:10,25) und René Casselly (2:02,78) schafften es hingegen weiter.


Die 9. Staffel von Ninja Warrior Germany bei  RTL+ * sehen


An der dritten Stage erwischte es dann sechs weitere Athleten. Für Lukas Kilian, Philipp Göthert, Max Görner, Julian Rieger, Simon Brunner und Daniel Gerber war der Traum vom Mount Midoriyama damit vorbei. Somit stand fest, dass Göthert seinen Titel "Last Man Standing" nicht wird verteidigen können. 

Moritz Hans (7:22,11), Sandro Scheibler (6:21,54) und René Casselly (6:11,36) ließen dagegen alle Hindernisse hinter sich und schafften es damit an den Mount Midoriyama.

  • WillBet Konto gesperrt – Was tun? Schritt-für-Schritt Hilfe

Am Mount Midoriyama blieben den drei Sportlern lediglich 35 Sekunden, um die 35 Meter bestehend aus Himmelsleiter und Seil unter sich zu lassen und den Buzzer zu drücken.

Den Anfang machte Sandro Scheibler. Der Schweizer legte einen guten Rhythmus hin, verhakte sich allerdings an der 19. Sprosse.

Dann wagte sich Moritz Hans an den Mount Midoriyama. Dem 28-Jährigen wurde letztlich die Zeit zum Verhängnis. Hans schaffte es bis zum zweiten Abschnitt des Seils, dann waren die 35 Sekunden abgelaufen.

Das letzte Wort hatte René Casselly. Der 28-Jährige verlor anfangs an den Sprossen etwas an Zeit, war anschließend aber schnell unterwegs. So schnell, dass es am Mount Midoriyama zu einem regelrechten Krimi kam. Letztlich fehlte Casselly nur rund eine Sekunde um den Buzzer zu erreichten und sich zum zweiten Mal nach 2021 zum "Ninja Warrior Germany" zu krönen. Und dennoch: Casselly ist der neue "Last Man Standing".

  • WillBet Konto gesperrt – Was tun? Schritt-für-Schritt Hilfe

Die zweite Stage setzte sich aus dem Reifenwechsel, der Stangen-Walze, den Wirbel-Brettern, dem Korkenzieher und den Wasser-Wänden 2.0 zusammen. 2 Minuten und 25 Sekunden lautete das Zeit-Limit.

Die dritte Stage bestand aus dem Domino-Weg, dem Kolbenfresser, dem Flug-Rodeo, dem Stempel und den Steck-Kästen zu Tropf-Steine zu Fingerleisten 3.0 zu Flug-Weg.

Der Mount Midoriyama beinhaltete die Elemente Himmelsleiter und Seil.


Das Promispecial von Ninja Warrior Germany findet am 3. Januar um 20:15 Uhr bei RTL und RTL+ * statt.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

WillBet Konto gesperrt – Was tun? Schritt-für-Schritt Hilfe

1 Deutschland René Casselly 6:11.36m
2 Schweiz Sandro Scheibler 6:21.54m
3 Deutschland Moritz Hans 7:22.11m
4 Deutschland Daniel Gerber 5:17.10m
5 Österreich Simon Brunner 5:29.98m

WillBet Konto gesperrt – Was tun? Schritt-für-Schritt Hilfe

Alle News anzeigen
WillBet Konto gesperrt – Was tun? Schritt-für-Schritt Hilfe